Die AXMA Gruppe

Die AXMA Gruppe wird den Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin kräftig vorantreiben. Gegen den Klimawandel und gegen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern (z.B. Kohlekraftwerke).

Es wird Zeit, 20 Jahre nach der 1. Klimakonferenz in Rio geht die Erderwärmung weiter (die arktische Eiskappe nahm um rund 35% ab, auf ca. 4,5 Millionen Quadratkilometer) und die CO2-Emission steigt weiter (lt. IEA in den Jahren 1992-2011 von 22 auf 31,6 Milliarden Tonnen). Stromerzeugung und Heizung trugen mit mehr als 40% dazu bei.

Deutschland trägt dem Rechnung und fördert den Ausbau der erneuerbaren Energien durch eine gesetzlich garantierte Einspeisevergütung.

Die AXMA Gruppe engagiert sich sowohl im Solar- als auch im Windbereich. Im Windenergiebereich liegen die Schwerpunkte in der:

Der Bereich Windenergie befindet sich in einer boomenden Phase. Speziell in Rheinland-Pfalz, wo die AXMA-Gruppe ihren Sitz hat, hat die Landesregierung beschlossen, bis zum Jahr 2030 bilanziell 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbarer Energie zu decken. Hessen hat ebenfalls zur Energiewende 2012 aufgerufen. Hier soll bis zum Jahr 2050 Strom und Wärme vollständig aus erneuerbarer Energie erzeugt werden.

Speziell für die Windenergie bedeutet das, die vielen in Deutschland noch nicht genutzten windreichen Standorte für die Erzeugung von "grünen Strom" aus Wind zu nutzen.